logo EWAG

Deine Ausbildung, deine Zukunft!
Beginne deine Ausbildung bei uns und werde Teil unserer Energiefamilie!

Für die vielfältigen kaufmännischen und technischen Aufgaben
in der ewag kamenz suchen wir Dich! Starte deine Ausbildung bei uns!

Du hast einen Realschulabschluss, hast Spaß und Interesse an technischen Vorgängen, Lust mit Kunden ins Gespräch zu kommen und Deine Zukunft an einem modernen Arbeitsplatz zu gestalten?

Dann bewirb Dich um einen für Dich passenden Ausbildungsberuf bis 31. Dezember 2025 per E-Mail an ausbildung@ewagkamenz.de.

#ewagwerker #teamewagkamenz #ausbildung

  • Bewerbung für eine Ausbildung

Deine Bewerbungsunterlagen richtest Du bitte an:

ewag kamenz
Personalwesen
An den Stadtwerken 2
01917 Kamenz
Tel.: 03578/377-122
e-Mail: ausbildung@ewagkamenz.de

  • Aktuelle Ausbildungsangebote für 2026
  • Ausbildungsberuf

    Elektroanlagenmonteur

    Ausbildungsdauer

    3 Jahre

    Ausbildungsstart

    08/2026

    Ort Berufsschule

    Bautzen (1. LJ); Dresden (2.-3. LJ)

    Inhalt des Berufsbildes

    Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur für Wärme- oder Stromversorgung bei der ewag kamenz

    • Planung der Auftragsabwicklung und Vorbereitung der Auftragsausführung

    • Einrichten von Montagebaustellen und Abräumen

    • Bearbeiten und Verbinden von mechanischen Teilen

    • Zusammenbau von Schaltgeräten und Verdrahten von elektrischen Baugruppen

    • Montage/Installation von Schaltgerätekombinationen und von Installationsverteilern

    • Montage von Leitungsführungssystemen, Verlegen und Verbinden von Leitungen

    • Installation von elektrischen Anlagen zur Beleuchtung, zum Verteilen elektrischer Energie, zum Steuern und Regeln elektrischer Geräte und Maschinen

    • Messen und Prüfen, Einstellen und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen und Baugruppen

    • Beseitigen von Fehlern in elektrischen Anlagen

    • Dokumentation von Schaltungsunterlagen, Material, Ersatzteile und technische Prüfungen

    Wir bieten!

    • Ausbildungsvergütung über Mindestvergütung

    • 13. Ausbildungsvergütung und 30 Tage Urlaub ab dem 2. Ausbildungsjahr

    • Zuschuss zum Azubi-Ticket ÖPNV

    Besonderheiten

    • ggfls. werden Ausbildungsinhalte überbetrieblich in Außenstellen der IHK oder anderen Fachbetrieben vermittelt

    • Informationen zur Ausbildung findet Ihr auch auf www.ihk.de

    Bewerbungsunterlagen

    • Anschreiben

    • Lebenslauf

    • letzte 2 Zeugnisse

    • Praktikumsbescheinigungen / Ferienarbeit

    Du hast einen Realschulabschluss, hast Spaß und Interesse an technischen Vorgängen, Lust mit Kunden ins Gespräch zu kommen und Deine Zukunft an einem modernen Arbeitsplatz zu gestalten?

    Dann bewirb Dich um einen für Dich passenden Ausbildungsberuf bis 31. Dezember 2025 per E-Mail an ausbildung@ewagkamenz.de.

  • Ausbildungsberuf

    Umwelttechnologe für Wasserversorgung

    Ausbildungsdauer

    3 Jahre

    Ausbildungsstart

    08/2026

    Ort Berufsschule

    Pirna

    Inhalt des Berufsbildes

    Ausbildung zum Umwelttechnologe für Wasserversorgung bei der ewag kamenz

    • Nachhaltiges Bewirtschaften von Wasserressourcen und Durchführen von Maßnahmen zur Absicherung von Wasserschutzgebieten

    • Prüfen von Wasserbeschaffenheit

    • Durchführen von Wasseraufbereitung und Sicherstellen der Trinkwasserqualität

    • Sicherstellen von Wasserförderung, -speicherung und -verteilung

    • Durchführen und Beurteilen von Mess-, Steuer- und Regelprozessen, Bedienen und Instandhalten von elektrischen Anlagen

    • Beurteilen von Kundenanlagen und Sicherstellen von Trinkwasserschutz – Erstellen und Anwenden von Unterlagen

    • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen

    • Herstellen und Trennen von Stoffgemischen

    • Beurteilen von ökologischen Kreisläufen und Anwenden von Hygienemaßnahmen

    • Lagern, Bearbeiten und nachhaltiges Anwenden von Werk-, Hilfs- und Gefahrstoffen

    • Erkennen von elektrischen Gefahren und Einleiten von Maßnahmen

    • Auswählen und Handhaben von Werkzeugen und Maschinen

    • Betreiben von technischen Systemen

    • Kommunizieren mit Kundinnen und Kunden sowie im Team

    • Umsetzen von Sicherheitsvorschriften und Betriebsanweisungen

    Wir bieten!

    • Ausbildungsvergütung über Mindestvergütung

    • 13. Ausbildungsvergütung und 30 Tage Urlaub ab dem 2. Ausbildungsjahr

    • Zuschuss zum Azubi-Ticket ÖPNV

    Besonderheiten

    • ggfls. werden Ausbildungsinhalte überbetrieblich in Außenstellen der IHK oder anderen Fachbetrieben vermittelt

    • Informationen zur Ausbildung findet Ihr auch auf www.ihk.de

    Bewerbungsunterlagen

    • Anschreiben

    • Lebenslauf

    • letzte 2 Zeugnisse

    • Praktikumsbescheinigungen / Ferienarbeit

    Du hast einen Realschulabschluss, hast Spaß und Interesse an technischen Vorgängen, Lust mit Kunden ins Gespräch zu kommen und Deine Zukunft an einem modernen Arbeitsplatz zu gestalten?

    Dann bewirb Dich um einen für Dich passenden Ausbildungsberuf bis 31. Dezember 2025 per E-Mail an ausbildung@ewagkamenz.de.

  • Ausbildungsberuf

    Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

    Ausbildungsdauer

    3 Jahre

    Ausbildungsstart

    08/2026

    Ort Berufsschule

    Kamenz

    Inhalt des Berufsbildes

    Ausbildung zum Kaufmann - Kauffrau für Büromanagement bei der ewag kamenz

    • Ausführen von organisatorischen und kaufmännisch verwaltenden Tätigkeiten (Büroprozesse)

    • Erledigen von Schriftverkehr, intern und extern (Informationsmanagement und – verarbeitung)

    • Entwurf von Präsentationen

    • Beschaffung von Büromaterial

    • Planen und Überwachen von Terminen

    • Vorbereitung von Sitzungen

    • Bestellung von Material und Einkauf von Dienstleistungen

    • Kundenbetreuung und Auftragsabwicklung

    • Rechnungserstellung und Überwachung von Zahlungseingängen

    • Aufgaben im Marketing und Vertrieb, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Veranstaltungsmanagement sowie in der Personal- und Lagerwirtschaft

    Wir bieten!

    • Ausbildungsvergütung über Mindestvergütung

    • 13. Ausbildungsvergütung und 30 Tage Urlaub ab dem 2. Ausbildungsjahr

    • Zuschuss zum Azubi-Ticket ÖPNV

    Besonderheiten

    • Zur betrieblichen Differenzierung stehen insgesamt zehn Wahlqualifikationen mit einer Dauer von jeweils fünf Monaten zur Auswahl, von denen der Betrieb zwei auswählt.

    • Informiert Euch hierzu gern unter www.ihk.de

    Bewerbungsunterlagen

    • Anschreiben

    • Lebenslauf

    • letzte 2 Zeugnisse

    • Praktikumsbescheinigungen / Ferienarbeit

    Du hast einen Realschulabschluss, hast Spaß und Interesse an Bürotätigkeiten am PC, Lust mit Kunden ins Gespräch zu kommen und Deine Zukunft an einem modernen Arbeitsplatz zu gestalten?

    Dann bewirb Dich um einen für Dich passenden Ausbildungsberuf bis 31. Dezember 2025 per E-Mail an ausbildung@ewagkamenz.de.

Ihr habt noch Fragen zur Ausbildung in der ewag kamenz oder seid Euch unsicher, dann sendet uns gern eine E-Mail an ausbildung@ewagkamenz.de oder ruft uns unter Tel. 03578/377-122 an.


Mit Rat zur Tat Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre E-Mailanfrage.