

Wanderweg Wasser Die ewag kamenz unterstützt den Wanderweg Wasser in Kamenz und Umgebung.
In der Lessingstadt sowie seinen Ortsteilen sind historische Anlagen zur Wasserversorgung erhalten und restauriert worden.

Auf diesem Weg kann man den Jahrhunderten alten Spuren folgen und erleben, wie mühevoll es in der Vergangenheit oftmals war, die Bewohner immer mit ausreichend sauberem Trinkwasser zu versorgen.
Lernen Sie die Zeugnisse eines bisher kaum beleuchteten technischen Fortschritts kennen, der zu unserem modernen Leben entscheidend beigetragen hat.
Sowohl der kurze als auch der lange Wanderweg
des Wassers sind für Wanderer oder
für Radfahrer geeignet.
Die ewag kamenz und Der Kamenzer Geschichtsverein e.V. stellen hierzu die entsprechenden Daten für eine mögliche „Live-Navigation“ (abhängig vom Mobilfunkanbieter) oder eine Exportmöglichkeit (KML Datei) für eine Wander-App zur Verfügung.
Zu empfehlen ist auch die Wander-Broschüre „Wasserweg Wandern“ des Geschichtsverein Kamenz e.V., die für eine Schutzgebühr von 5,- Euro an verschiedenen VVK – Stellen erworben werden kann.
Die einzelnen Stationen der acht oder zwölf km langen Strecken des Wanderweges Wasser sind mit blauen Hinweisschildern der heutigen Wasserversorgung kenntlich gemacht.
- Mit dem Kartendienst Google können Sie den Wanderweg Wasser bequem wandern und navigieren.
Beachten Sie bitte das die Live-Navigation abhängig von Ihrem Mobilfunkanbieter ist.
- Virtueller Rundgang
DDR-Pumpenhäuschen Lückersdorf
- Papier- und Bürobedarf Angela Schütze
Bautzner Straße 2, 01917 Kamenz
Telefon: 03578/304083
- Bücherstube Zeiger
Bautzner Straße 6, 01917 Kamenz
Telefon: 03578/304027
- Wäschegeschäft “hautnah Sylvia Stephan”
Bautzner Straße 14, 01917 Kamenz
Telefon: 03578/305610
- TOTAL Tankstelle
Nebelschützer Straße 4, 01917 Kamenz (Wiesa)
Telefon: 03578/304467
- Liebenauer Agrar Tankstellen GmbH
Neschwitzer Straße 38, 01917 Kamenz (Jesau)
Telefon: 03578/301372
Kamenzer Straße 2B, 01917 Kamenz (Liebenau)
Telefon: 03578/374342
- SZ-Treffpunkt
Theaterstraße 3, 01917 Kamenz
Telefon: 03578/34475420
- Museum der Westlausitz Kamenz
Pulsnitzer Straße 16, 01917 Kamenz
Telefon: 03578/788310
- Kamenzer Information
Schulplatz 5, 01917 Kamenz
Telefon: 03578/379205
Geschichtliches aus der Region.
Initiative der Brüder Vogler Die Initiative der Brüder Ernst Albin und Martin Eugen Vogler haben es die Kamenzer zu verdanken, dass ihre Stadt elektrifiziert wurde. Der Lehrer und der Elektrotechniker bauten 1899/1900… Ein virtueller Rundgang Das Pumpwerk befindet sich westlich der Straße An den Wiesen. Starten Sie hier einen virtuellen Rundgang durch das DDR-Pumpenhäuschen Lückersdorf „An den Wiesen“. Der Kamenzer … 23 interessante Stationen Lernen Sie die Zeugnisse eines bisher kaum beleuchteten technischen Fortschritts kennen, der zu unserem modernen Leben entscheidend beigetragen hat. Die einzelnen Stationen der acht oder zwölf km langen… Hydraulischer Widder Erfahren Sie mehr über das historische Pumpwerk. Welche Bedeutung hatte der Hydraulische Widder für die Stadt Kamenz in der Vergangenheit und wie funktioniert die außergewöhnliche Wasserpumpe … Historische Anlagen besichtigen In der Lessingstadt sowie seinen Ortsteilen sind historische Anlagen zur Wasserversorgung erhalten und restauriert worden. Auf diesem Weg kann man den Jahrhunderten alten Spuren folgen …100 Jahre Strom – Kamenz wird elektrifiziert
DDR – Pumpwerk – Denkmalschutz seit 2007
Interessant – Der Wasserweg Wandern
Wasserversorgung – Ein historisches Pumpwerk
Wir unterstützen den Wanderweg Wasser