Lausitzer Wasserversorger gründen Arbeitsgemeinschaft
Um den Folgen des Kohleausstiegs und des Klimawandels zu begegnen, haben sechs Brandenburger und Sächsische Wasserversorger die kommunale Arbeitsgemeinschaft „Trinkwasserverbund Lausitzer Revier“ gegründet.
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „Trinkwasserverbund Lausitzer Revier“ wollen die Trinkwasserversorgung nach dem Kohleausstieg für die Zukunft gemeinsam organisieren und umsetzen.

Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft sind die ewag kamenz Energie und Wasserversorgung AG, der Spremberger Wasser- und Abwasserzweckverband, die Stadtwerke Weißwasser GmbH, die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH, der Wasserverband Lausitz und der Wasserzweckverband Mittlere Neiße-Schöps.
Die Wasserversorger aus Brandenburg und Sachsen haben ein Gesamtkonzept zur zukünftigen Wasserversorgung erarbeitet, dass sie gemeinsam umsetzen wollen, um den Folgen für die Trinkwasserversorgung aus dem Kohleausstieg zu begegnen.
Sprecher der Arbeitsgemeinschaft für die beiden Bundesländer sind
Christoph Maschek (WAL) und Torsten Pfuhl (ewag kamenz)
Mit dem Aus für die Kohle wird die Lausitzer Energie AG (LEAG) auch die Wasserlieferungen aus dem Wasserwerk Schwarze Pumpe einstellen. Das Wasserwerk Schwarze Pumpe hat das Trinkwasser zum großen Teil aus den Tagebauwässern, den sogenannten Sümpfungswässern, die nach dem schrittweisen Aus der Tagebaue nicht mehr zur Verfügung stehen, gewonnen. Diese Wassermengen müssen zukünftig durch den „Trinkwasserverbund Lausitzer Revier“ mit neuen Aufbereitungs- und dezentralen Speicherkapazitäten ersetzt werden.
Der mit dem Kohleausstieg einhergehende Strukturwandel erfordert eine sichere und ausreichende Wasserversorgung der Industrie- und Gewerbestandorte und der Einwohner.
Industrie- und Gewerbeansiedlungen sind nur mit einer ausreichenden und gesicherten Wasserversorgung möglich.
Dieser Aufgabe stellt sich der „Trinkwasserverbund Lausitzer Revier“.
Ziel der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft ist die für den Strukturwandel infolge des Kohleausstiegs notwendigen Trinkwassermengen zur Verfügung zu stellen, dass Trinkwasserversorgungssystem zu flexibilisieren, um im Lausitzer Revier die angestrebten Ansiedlungen realisieren zu können und die Versorgung mit Trinkwasser auch nach dem Kohleausstieg zu gewährleisten.
Die Arbeitsgemeinschaft wird von den brandenburgischen (Wirtschaftsregion Lausitz GmbH, WRL) und sächsischen (Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH, SAS) Strukturentwicklungsgesellschaften unterstützt, die die Finanzierung der mit dem Kohleausstieg verbundenen infrastrukturellen Veränderungen mit den Landes- und Bundesministerien koordinieren und sicherstellen.
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „Trinkwasserverbund Lausitzer Revier“ versorgen im Südosten Brandenburgs und Nordosten Sachsens auf einer Fläche von 3.200 km² ca. 250.000 Einwohner und Industriestandorte, wie Schwarzheide, den Industriepark Schwarze Pumpe, den Industriepark Boxberg, die Sachsenmilch Leppersdorf GmbH, die TD Deutsche Klimakompressor GmbH oder die ACCUmotive GmbH & Co. KG über ein 240 km langes Fernleitungsnetz.

Aktuelle Neuigkeiten, Termine und Baustellen
Team “Energieelf” beim SC-KRABAT-Firmenlauf 07 Juni 2023 / 12:51 Uhr
Unserer „Energieelf“ drücken wir für heute Abend fest die Daumen, um dieses Teamevent mit dem besten Ergebnis abzuschließen…
Druckschwankungen im Trinkwassernetz der Gemeinde Steina mit OT Weißbach 06 Juni 2023 / 06:15 Uhr
Aufgrund der Leistungsmessungen des Trinkwassernetzes der Gemeinde Steina für die Löschwasserbereitstellung kann es am Dienstag, den 27.06.2023…
Trinkwasserleitungsbau in Elsterheide OT Bergen 05 Juni 2023 / 11:22 Uhr
Die ewag kamenz informiert darüber, dass am 12.06.2023 die Baumaßnahmen in der Seidewinkler Straße im Ortsteil Bergen der Gemeinde Elsterheide…
Störung Ladesäule Kamenz – Königsbrücker Straße 01 Juni 2023 / 09:25 Uhr
Aufgrund einer technischen Störung an der öffentlichen Ladesäule Königsbrücker Straße ist zurzeit keine Ladung
Unterbrechung der Wärmeversorgung in Pulsnitz 26 Mai 2023 / 10:35 Uhr
Die ewag kamenz informiert ihre Fernwärmekunden in Pulsnitz, dass es am 27.06.2023 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00…
Am Zukunftstag im Wasserwerk Jesau 10 Mai 2023 / 13:33 Uhr
Die Grundschule Am Gickelsberg hat im Rahmen des wöchentlich stattfindenden Zukunftstages das Wasserwerk in Jesau besichtigt…
E-Ladesäulen in Elsterheide Am Wassersportzentrum 29 April 2023 / 17:33 Uhr
Im Rahmen der touristischen Weiterentwicklung des Erholungsgebietes Elsterheide „Am Wassersportzentrum“, in der Nähe des Leuchtturms Geierswalder See, wurden Möglichkeiten…
e|Ladetarif – Energiereich unterwegs tanken. 17 April 2023 / 13:16 Uhr
Die ewag kamenz bietet ihren Stromkunden ab sofort einen besonders günstigen e|Ladetarif an ihren Stromtankstellen an. Hierfür hat die ewag…
Instandhaltungsarbeiten an der Fernwasserleitung 11 April 2023 / 08:29 Uhr
Auf Grund von notwendigen Instandhaltungsarbeiten an der Fernwasserleitung im Bereich Lauta Nord kann es am Mittwoch…