logo EWAG

e|Mobilität der ewag kamenz Stecker rein und Strom tanken mit unseren e|Ladesäulen

e|Mobilität der ewag kamenz Stecker rein und Strom tanken

  • Standort Ladesäule
    Schulplatz 5
  • Ladeleistung
    22 KW
  • Ladepunkte
    2x mit Typ 2 Steckdosen
e|Mobilität der ewag kamenz Stecker rein und Strom tanken

  • Standort Ladesäule
    Markt 2
  • Ladeleistung
    22 KW
  • Ladepunkte
    2x mit Typ 2 Steckdosen
e|Mobilität der ewag kamenz Stecker rein und Strom tanken

  • Standort Ladesäule
    Königsbrücker Str. 23
  • Ladeleistung
    22 KW
  • Ladepunkte
    2x mit Typ 2 Steckdosen
e|Mobilität der ewag kamenz Stecker rein und Strom tanken

  • Standort Ladesäule
    Macherstr. 55
  • Ladeleistung
    22 KW
  • Ladepunkte
    2x mit Typ 2 Steckdosen

Bei evtl. Störungen an den e|Ladesäulen wenden Sie sich bitte an die bekannte Havarienummer der ewag kamenz (03578 – 377 377)
oder wählen Sie die Störungsnummer
die auf den jeweiligen Ladesäulen aufgedruckt ist.


  • Ladestationen – Kartenübersicht

  • Wie lade ich ein Elektroauto an einer
    öffentlichen Ladesäule der ewag kamenz?


    Der Ladevorgang weist viele Parallelen zum bekannten Tankvorgang bei Verbrenner-Fahrzeugen auf: Tankklappe öffnen, Ladekabel andocken – das war es schon fast.

    Sie benötigen ein eigenes Ladekabel, denn an den öffentlichen Ladesäulen der ewag kamenz ist kein fest verbautes Kabel vorhanden. Den Ladevorgang starten Sie über:

– eine RFID-Ladekarte eines Elektromobilitätsproviders (EMP), mit welchen Sie einen Vertrag geschlossen haben

– ein Mobiltelefon mit Internetverbindung, um einen Ad-hoc Möglichkeit zu nutzen

Die Ladesäulen sind mit einem Display ausgestattet. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display um den Ladevorgang zu starten oder zu beenden. Weiterhin sind QR Codes auf dem Display bzw. direkt auf der Ladesäule vorhanden, über die Sie zu den entsprechenden Lademöglichkeiten gelangen.


e|Mobilität für Ihr Zuhause Stecker rein und Strom tanken einfach & transparent von zu Hause

  • Fragen & Antworten
    • Wir empfehlen Ihnen, die Ladestation für Ihr Elektrofahrzeug durch einen Fachbetrieb Ihrer Wahl installieren zu lassen.

      Damit stellen Sie sicher, dass alle technischen Vorschriften erfüllt werden.
    • Bitte zeigen Sie eine neu installierte Wallbox zum Laden Ihres Elektrofahrzeuges grundsätzlich bei der ewag kamenz an.
      Dazu nutzen Sie bitte das bereitgestellte PDF Dokument (Datenblatt Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge ewag kamenz) auf der Seite e|Mobilität

      Bei einer Anschlussleistung der Ladestation bis 11 kW besteht, wie bereits erwähnt, eine Anzeigepflicht beim Netzbetreiber ewag kamenz. Liegt die Anschlussleistung Ihrer Ladestation über 11 kW, muss eine Genehmigung durch den Netzbetreiber ewag kamenz für den Anschluss erfolgen.

      Der Netzbetreiber prüft, ob Ihr Netzanschluss für die Ladeleistung geeignet ist. Wenn dies der Fall ist erhalten sie einen positiven Bescheid und können die Ladestation wie geplant errichten. Sollte Probleme auftreten melden sich die entsprechenden Mitarbeiter der ewag kamenz natürlich bei dem ausführenden Fachbetrieb.

      Nur so werden eventuelle Netzrückwirkungen verhindert, die das Niederspannungsnetz beeinflussen.
    • Ein separater Zähler für das Laden von Elektrofahrzeugen ist nur erforderlich, wenn über einen neuen Netzanschluss an das Niederspannungsnetz die Ladetechnik angeschlossen wird.

      Ist der vorhandene Netzanschluss ausreichend wird zur Zeit noch kein separater Zähler benötigt.

      Die meisten Wallboxen zum Laden von Elektrofahrzeugen besitzen serienmäßig einen eingebauten Zähler. Möchten Sie einen besseren Überblick über den jährlich verbrauchten Ladestrom haben oder die Ladevorgänge dokumentieren, ist ein separater Zähler vorteilhafter für Sie.


Aktuelle Neuigkeiten, Termine und Baustellen

  • Team “Energieelf” beim SC-KRABAT-Firmenlauf 07 Juni 2023 / 12:51 Uhr

    Unserer „Energieelf“ drücken wir für heute Abend fest die Daumen, um dieses Teamevent mit dem besten Ergebnis abzuschließen…

    mehr erfahren

  • Druckschwankungen im Trinkwassernetz der Gemeinde Steina mit OT Weißbach 06 Juni 2023 / 06:15 Uhr

    Aufgrund der Leistungsmessungen des Trinkwassernetzes der Gemeinde Steina für die Löschwasserbereitstellung kann es am Dienstag, den 27.06.2023…

    mehr erfahren

  • Trinkwasserleitungsbau in Elsterheide OT Bergen 05 Juni 2023 / 11:22 Uhr

    Die ewag kamenz informiert darüber, dass am 12.06.2023 die Baumaßnahmen in der Seidewinkler Straße im Ortsteil Bergen der Gemeinde Elsterheide…

    mehr erfahren

  • Störung Ladesäule Kamenz – Königsbrücker Straße 01 Juni 2023 / 09:25 Uhr

    Aufgrund einer technischen Störung an der öffentlichen Ladesäule Königsbrücker Straße ist zurzeit keine Ladung

    mehr erfahren

  • Unterbrechung der Wärmeversorgung in Pulsnitz 26 Mai 2023 / 10:35 Uhr

    Die ewag kamenz informiert ihre Fernwärmekunden in Pulsnitz, dass es am 27.06.2023 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00…

    mehr erfahren

  • Am Zukunftstag im Wasserwerk Jesau 10 Mai 2023 / 13:33 Uhr

    Die Grundschule Am Gickelsberg hat im Rahmen des wöchentlich stattfindenden Zukunftstages das Wasserwerk in Jesau besichtigt…

    mehr erfahren

  • E-Ladesäulen in Elsterheide Am Wassersportzentrum 29 April 2023 / 17:33 Uhr

    Im Rahmen der touristischen Weiterentwicklung des Erholungsgebietes Elsterheide „Am Wassersportzentrum“, in der Nähe des Leuchtturms Geierswalder See, wurden Möglichkeiten…

    mehr erfahren

  • e|Ladetarif – Energiereich unterwegs tanken. 17 April 2023 / 13:16 Uhr

    Die ewag kamenz bietet ihren Stromkunden ab sofort einen besonders günstigen e|Ladetarif an ihren Stromtankstellen an. Hierfür hat die ewag…

    mehr erfahren

  • Instandhaltungsarbeiten an der Fernwasserleitung 11 April 2023 / 08:29 Uhr

    Auf Grund von notwendigen Instandhaltungsarbeiten an der Fernwasserleitung im Bereich Lauta Nord kann es am Mittwoch…

    mehr erfahren

Mit Rat zur Tat Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre E-Mailanfrage.