Was tun bei Frost? Frostschäden vermeiden.

Jeden Winter verursacht der Frost an Wasserhausanschlüssen, an Wasserzählern und an Hausinstallationen empfindliche Schäden.
Was viele nicht wissen: Die Kosten für die frostbedingten Reparaturen von Wasserhausanschlüssen und Wasserzählern muss der Hauseigentümer tragen.
Hauseigentümer können die Einrichtungen allerdings entsprechend schützen. Die Schäden können vermieden werden, wenn Türen und Fenster in der Nähe von Wasserleitungen möglichst immer geschlossen bleiben oder undichte Türen und beschädigte Fensterscheiben ausgebessert werden. Leitungen, die im Winter nicht benötigt werden, sollten zugedreht und vollständig entleert (z.B. Garten- und Bauwasserleitungen sowie Leitungen für Bodenräume, Garagen und Ställe) werden.
Um ganz sicher zu gehen, kann man frostgefährdete Leitungen und Wasserzähler mit Isolierstoffen umhüllen oder durch elektrische Begleitheizungen schützen.
Bei längerer Abwesenheit sollten wasserführende Anlagen, wenn möglich, entleert werden. Besonders frostgefährdete Stellen bei Wasserleitungen und Armaturen sollten zusätzlich mit Stroh oder Glaswolle isoliert werden.
Sind Wasserrohre oder -leitungen tatsächlich zugefroren und helfen so einfache Mittel, wie heißes Wasser, heiße Tücher, Heizlüfter oder Fön nicht weiter, müssen Handwerker, z. B. Installateure gerufen werden. Keinesfalls sollte man selbst mit offener Flamme, Kerzen oder Lötlampen arbeiten. Wichtig ist auch, dass bei jedem Auftauversuch die Wasserzufuhr vorher abgesperrt wird. Wasserrohrbrüche werden häufig erst nach dem Auftauen entdeckt.
Beschädigte Wasserzähler dürfen nur vom Versorger erneuert werden. Die dadurch entstehenden Kosten hat der Hauseigentümer zu tragen. Frostschäden bzw. Leitungsschäden hinter dem Hauptwasserzähler liegen nicht im Zuständigkeitsbereich des Versorgers.

Aktuelle Neuigkeiten, Termine und Baustellen
„Sonnenstrahl-Bäumchen“ – Schenken Sie Hoffnung und Zuversicht 30 November 2023 / 06:17 Uhr
Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche. – Wir haben von dem Verein Sonnenstrahl e. V. Dresden – Förderkreis für krebskranke…
ewag kamenz senkt erneut ihre Strompreise 16 November 2023 / 14:47 Uhr
Die ewag kamenz konnte ihre Konditionen für die Strombeschaffung erneut verbessern und gibt diesen Vorteil gern an ihre Kunden, insbesondere…
Änderung TAB für den Anschluss an das Niederspannungsnetz 15 November 2023 / 06:07 Uhr
Zum 01.12.2023 ändern wir unsere Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss und den Betrieb elektrischer Anlagen, die an das Niederspannungsnetz der…
Ablesung der Strom- und Trinkwasserzählerstände 14 November 2023 / 10:05 Uhr
Die Kunden der ewag kamenz erhalten für die Abgabe ihrer Trinkwasser- und Stromzählerstände bis zum 11.12.2023 eine schriftliche Mitteilung per…
Sanierung Pumpwerk Kamenz im Ortsteil Cunnersdorf 09 November 2023 / 13:00 Uhr
Damit auch zukünftig eine sichere Versorgung mit Trinkwasser für den Ortsteil Cunnersdorf gewährleistet ist, wird das Pumpwerk am Kirchweg im…
Baustellentag des DVGW am Hochbehälter des WAZV Lausitz 08 November 2023 / 16:31 Uhr
Am 08.11.2023 fand der Baustellentag des Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs (DVGW) am neu errichteten Hochbehälter des Wasser und…
Störung behoben -> Fernwärmeversorgung Pulsnitz Uhr
Update: 08.11.2023 / 12:56 Uhr Die Störung wurde behoben. Aufgrund einer Leckage im Fernwärmenetz der Stadt Pulsnitz kann es zu…
Deine „Energie wird gebraucht!“ Wir unterstützen die Jugendfeuerwehr 07 November 2023 / 21:44 Uhr
Heute startete mit auffälligen Bannern in der Stadt Kamenz die Initiative der Jugendfeuerwehr zur Nachwuchsgewinnung. Die Jugendfeuerwehr der Stadt Kamenz…
Jahresablesung der Garten- und Schachtzählerstände 26 Oktober 2023 / 12:35 Uhr
Die ewag kamenz wird ihren Kunden für die Abgabe ihrer Garten- und Schachtzählerstände / Trinkwasser ab dem 10.11.2023 eine schriftliche…