Was tun bei Frost? Frostschäden vermeiden.

Jeden Winter verursacht der Frost an Wasserhausanschlüssen, an Wasserzählern und an Hausinstallationen empfindliche Schäden.
Was viele nicht wissen: Die Kosten für die frostbedingten Reparaturen von Wasserhausanschlüssen und Wasserzählern muss der Hauseigentümer tragen.
Hauseigentümer können die Einrichtungen allerdings entsprechend schützen. Die Schäden können vermieden werden, wenn Türen und Fenster in der Nähe von Wasserleitungen möglichst immer geschlossen bleiben oder undichte Türen und beschädigte Fensterscheiben ausgebessert werden. Leitungen, die im Winter nicht benötigt werden, sollten zugedreht und vollständig entleert (z.B. Garten- und Bauwasserleitungen sowie Leitungen für Bodenräume, Garagen und Ställe) werden.
Um ganz sicher zu gehen, kann man frostgefährdete Leitungen und Wasserzähler mit Isolierstoffen umhüllen oder durch elektrische Begleitheizungen schützen.
Bei längerer Abwesenheit sollten wasserführende Anlagen, wenn möglich, entleert werden. Besonders frostgefährdete Stellen bei Wasserleitungen und Armaturen sollten zusätzlich mit Stroh oder Glaswolle isoliert werden.
Sind Wasserrohre oder -leitungen tatsächlich zugefroren und helfen so einfache Mittel, wie heißes Wasser, heiße Tücher, Heizlüfter oder Fön nicht weiter, müssen Handwerker, z. B. Installateure gerufen werden. Keinesfalls sollte man selbst mit offener Flamme, Kerzen oder Lötlampen arbeiten. Wichtig ist auch, dass bei jedem Auftauversuch die Wasserzufuhr vorher abgesperrt wird. Wasserrohrbrüche werden häufig erst nach dem Auftauen entdeckt.
Beschädigte Wasserzähler dürfen nur vom Versorger erneuert werden. Die dadurch entstehenden Kosten hat der Hauseigentümer zu tragen. Frostschäden bzw. Leitungsschäden hinter dem Hauptwasserzähler liegen nicht im Zuständigkeitsbereich des Versorgers.

Aktuelle Neuigkeiten, Termine und Baustellen
Team “Energieelf” beim SC-KRABAT-Firmenlauf 07 Juni 2023 / 12:51 Uhr
Unserer „Energieelf“ drücken wir für heute Abend fest die Daumen, um dieses Teamevent mit dem besten Ergebnis abzuschließen…
Druckschwankungen im Trinkwassernetz der Gemeinde Steina mit OT Weißbach 06 Juni 2023 / 06:15 Uhr
Aufgrund der Leistungsmessungen des Trinkwassernetzes der Gemeinde Steina für die Löschwasserbereitstellung kann es am Dienstag, den 27.06.2023…
Trinkwasserleitungsbau in Elsterheide OT Bergen 05 Juni 2023 / 11:22 Uhr
Die ewag kamenz informiert darüber, dass am 12.06.2023 die Baumaßnahmen in der Seidewinkler Straße im Ortsteil Bergen der Gemeinde Elsterheide…
Störung Ladesäule Kamenz – Königsbrücker Straße 01 Juni 2023 / 09:25 Uhr
Aufgrund einer technischen Störung an der öffentlichen Ladesäule Königsbrücker Straße ist zurzeit keine Ladung
Unterbrechung der Wärmeversorgung in Pulsnitz 26 Mai 2023 / 10:35 Uhr
Die ewag kamenz informiert ihre Fernwärmekunden in Pulsnitz, dass es am 27.06.2023 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00…
Am Zukunftstag im Wasserwerk Jesau 10 Mai 2023 / 13:33 Uhr
Die Grundschule Am Gickelsberg hat im Rahmen des wöchentlich stattfindenden Zukunftstages das Wasserwerk in Jesau besichtigt…
E-Ladesäulen in Elsterheide Am Wassersportzentrum 29 April 2023 / 17:33 Uhr
Im Rahmen der touristischen Weiterentwicklung des Erholungsgebietes Elsterheide „Am Wassersportzentrum“, in der Nähe des Leuchtturms Geierswalder See, wurden Möglichkeiten…
e|Ladetarif – Energiereich unterwegs tanken. 17 April 2023 / 13:16 Uhr
Die ewag kamenz bietet ihren Stromkunden ab sofort einen besonders günstigen e|Ladetarif an ihren Stromtankstellen an. Hierfür hat die ewag…
Instandhaltungsarbeiten an der Fernwasserleitung 11 April 2023 / 08:29 Uhr
Auf Grund von notwendigen Instandhaltungsarbeiten an der Fernwasserleitung im Bereich Lauta Nord kann es am Mittwoch…