logo EWAG

Osterspaziergang mit Rätsel – „Wanderweg Wasser“.

Die Corona-Pandemie hält uns mittlerweile ein Jahr in Atem. Somit waren Veranstaltungen in der vergangenen Zeit kaum, bis gar nicht möglich.
26 März 2021 / 06:31 Uhr

Die Corona-Pandemie hält uns mittlerweile ein Jahr in Atem. Somit waren Veranstaltungen in der vergangenen Zeit kaum, bis gar nicht möglich.
Die Freizeitaktivitäten reduzierten sich oftmals auf Laufen, Wandern oder Radfahren.

Aus diesem Grund hat sich die ewag kamenz gemeinsam mit dem Kamenzer Geschichtsverein e.V. Gedanken gemacht und möchte den Bürgerinnen und Bürgern in unserem Versorgungsgebiet eine mögliche Alternative für die bevorstehende Osterzeit anbieten.

  • Torsten Pfuhl (li.) Vorstandsvorsitzender der ewag kamenz und Alexander Käppler (re.) vom Kamenzer Geschichtsverein e.V. vor dem ehem. DDR-Pumpenhaus in Lückersdorf (Station 10)

Zu den Ostertagen hat der Kamenzer Geschichtsverein e.V. in Zusammenarbeit mit der ewag kamenz auf dem Wanderweg des Wassers eine Rätseltour versteckt.

Lernen Sie die Zeugnisse eines bisher kaum beleuchteten technischen Fortschritts kennen, der zu unserem modernen Leben entscheidend beigetragen hat.

In der Lessingstadt sowie seinen Ortsteilen sind historische Anlagen zur Wasserversorgung erhalten und restauriert worden.

Auf diesem Weg kann man den Jahrhunderten alten Spuren folgen und erleben, wie mühevoll es in der Vergangenheit oftmals war, die Bewohner immer mit ausreichend sauberem Trinkwasser zu versorgen.

Sowohl der kurze als auch der lange Wanderweg des Wassers sind für Wanderer oder für Radfahrer geeignet. Die ewag kamenz stellt hierzu die entsprechenden Daten für eine mögliche „Live-Navigation“ (abhängig vom Mobilfunkanbieter) oder eine Exportmöglichkeit (KML Datei) für eine Wander-App zur Verfügung.

Jedoch sehr zu empfehlen ist die Wander-Broschüre „Wasserweg Wandern“ des Geschichtsverein Kamenz e.V. die für eine Schutzgebühr von 5,- Euro an folgenden Stellen erworben werden kann:

  • Stadtbibliothek Kamenz
  • Wäschegeschäft Hautnah Kamenz
  • Bürobedarf Schütze Kamenz
  • Bücherstube Zeiger Kamenz
  • Total-Tankstelle Wiesa
  • Tankstellen Jesau und Liebenau.

Die einzelnen Stationen der acht oder zwölf km langen Strecken des Wanderweg Wasser sind mit blauen Hinweisschildern der heutigen Wasserversorgung kenntlich gemacht, auf welchen sich Buchstaben verstecken. Aber nicht an jedem Hinweisschild muss ein Buchstabe versteckt sein.

Nach einer kleinen Scrabble-Partie erhält man dann ein Lösungswort, welches im heidnischen Brauchtum entsprungen ist. Dieser Brauch wird auch durch die sorbische Bevölkerung in unterschiedlichen Varianten begangen und stellt eine Verbindung zu Ostern her. Sie können Ihr Lösungswort der ewag kamenz bis zum 09.04.2021 postalisch oder per E-Mail an info@ewagkamenz.de einsenden.

Die ewag kamenz stellt hierfür Präsente zur Verfügung und lost aus allen eingegangenen richtigen Lösungsworten 5 Gewinner aus.

Aus diesem Grund bitten wir Sie um Angabe von Telefonnummer und Adresse, um mit Ihnen bei einem Gewinn in Verbindung treten zu können.
Selbstverständlich werden diese Daten ausschließlich für das Gewinnspiel verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Wanderhinweise:

Der kurze Wanderweg.
Der kurze Wanderweg ist acht km lang und führt zu 17 Stationen. Er beginnt auf dem Kamenzer Marktplatz und führt in westlicher Richtung über den Ortsteil Lückersdorf zum Hutberg und von dort zurück zum Marktplatz. Je nach Wandertempo benötigt man dafür etwa 120 Minuten.

Hinweis: An der Station 10 (ehem. Pumpwerk Lückersdorf) können Interessierte einen virtuellen Rundgang durch das DDR-Pumpenhäuschen Lückersdorf erleben.

Der lange Wanderweg.
Der lange Wanderweg, welcher optimal für eine Fahrradtour geeignet ist, ist zwölf km lang und hat 19 Stationen. Zum Einstieg eignet sich jede Station. Empfehlenswert ist es, an der Königsbrücker Straße (Station 14) zu beginnen. Von hier aus geht es am Osthang des Hutberges über Station 4 nach Lückersdorf. Nach einer fast kompletten Ortsdurchfahrt gelangt man nach Gelenau. Weiter in Richtung Hennersdorf erwartet den Radfahrer der Anstieg am Golksberg. Das ist der schwierigste Teil der Strecke. An der Wegekreuzung kurz vor Hennersdorf geht es nördlich wieder in Richtung Kamenz, wo die Route auf dem Marktplatz endet.

Wir erlauben uns noch einen Hinweis:
Bitte halten Sie die zu dem Zeitpunkt gültige Corona-Schutzverordnung ein.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ewag kamenz sind von der Teilnahme am Rätsel ausgeschlossen.

Der Kamenzer Geschichtsverein e. V. und die ewag kamenz wünschen Ihnen eine schöne Osterzeit und interessante Erlebnisse auf diesem historischen Wanderweg des Wassers und BLEIBEN SIE GESUND!



Aktuelle Neuigkeiten, Termine und Baustellen

  • ACHTUNG Telefonbetrüger 08 Oktober 2025 / 12:38 Uhr

    Die ewag kamenz ist darauf aufmerksam gemacht worden, dass zur Zeit Betrüger mit verschiedenen Handy- und Festnetznummern bei unseren Kunden…

    mehr erfahren

  • Verification of Payee – Gesetzliche Änderung bei SEPA-Überweisungen 01 Oktober 2025 / 12:58 Uhr

    Ab dem 5. Oktober 2025 gelten neue regulatorische Vorgaben für SEPA-Überweisungen (Verification of Payee – kurz „VoP“)…

    mehr erfahren

  • Update: Pressemitteilung zu drohender Einstellung der Fernwärmeversorgung in Kamenz 23 September 2025 / 13:08 Uhr

    Wir informieren darüber, dass sich am gestrigen Montag, eine Mitarbeiterin der Hausverwaltung unseres Vertragspartners …

    mehr erfahren

  • Eine besondere Art der Spätschicht Uhr

    ewag kamenz erstmals bei der besonderen Aktion zur Gewinnung von Auszubildenden dabei. Die technischen Bereiche – Trinkwasser- und Stromversorgung …

    mehr erfahren

  • Bereitschaftsdienstanzeige der ewag kamenz und der geschäftsbesorgten Zweckverbände 15 September 2025 / 13:13 Uhr

    Der Wochenkurier wird in der 39. Kalenderwoche letztmalig erscheinen. Die ewag kamenz weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass ab…

    mehr erfahren

  • Nächster Schritt zur Modernisierung des Fernwärmenetzes Kamenz 04 September 2025 / 11:30 Uhr

    Nächster Schritt zur Modernisierung des Fernwärmenetzes Kamenz; Verein “Haus der Begegnung e.V.” bleibt am Heizwerk Christian-Weißmantel-Straße…

    mehr erfahren

  • Tag des offenen Denkmals am 14.09.2025 02 September 2025 / 08:45 Uhr

    Da in diesem besonderen Jubiläumsjahr der Tag des offenen Denkmals genau auf den Tag des Festumzuges anlässlich der erstmaligen Erwähnung…

    mehr erfahren

  • ewag kamenz startet in die Ausbildungskampagne 2026 22 August 2025 / 10:05 Uhr

    Unter dem Slogan „Deine Ausbildung, deine Zukunft!“ begeben wir uns auf eine energiereiche Reise und bieten jungen, motivierten Menschen großartige…

    mehr erfahren

  • Blumige & energiereiche Aussichten für unser Heimatfest 2025! 12 August 2025 / 12:35 Uhr

    Endlich ist es wieder soweit und eine alte Tradition wird mit Leben gefüllt. Bunte Wimpelketten und zahlreiche Kränze aus Tannengrün…

    mehr erfahren

Mit Rat zur Tat Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre E-Mailanfrage.